Webdesign
Das Internet entwickelt sich mehr und mehr zur universellen
Informationsbörse. Dies trifft ganz besonders auch für die Bereiche Medizin
und Ernährung zu. Wissenschaftlich fundierte Inhalte gut aufzubereiten, in einer
übersichtlichen und interessanten Form darzubieten und für deren Verbreitung zu sorgen, wird
zu einer zentralen Aufgabe für Berufsgruppen, die in direktem Beratungskontakt mit Patienten
bereits stehen oder zukünftig treten wollen.
Eine Präsentation kann aber nur dann gelingen, wenn alle erforderlichen Voraussetzungen geschaffen
und das gesamte Projekt gut durchstrukturiert ist. Zu einer erfolgreichen
Internetpräsentation gehören verschiedene Entwicklungsschritte, die jeder
für sich das Gesamtergebnis entscheidend mitbestimmen:
- Fachwissen
- Zielgruppe
- Entwurf
- Methodisch-didaktische Aufbereitung
- Webdesign
- Webpublishing
Idealerweise sollten alle diese Schritte durch ein Team in kontinuierlicher
Zusammenarbeit durchgeführt werden, um eine Schnittstellenproblematik zu vermeiden. Die
Webseiten-Gestaltung bei der Firma Nutri-Science wird von Mitarbeitern
durchgeführt, die als Ärzte und Oecotrophologen über entsprechendes Fachwissen
verfügen, durch entsprechende Berufserfahrung die Zielgruppen genau einschätzen
können und über langjährige Erfahrung bei der Strukturierung und Gestaltung von
Internetpräsentationen verfügen.
Referenzen (Auswahl)
Damit Sie sich über die Ergebnisse der oben geschilderten Vorgehensweise erst einmal informieren
können, finden Sie im folgenden einen Auszug aus den Internet-Präsentationen, die
vom Team der Nutri-Science bisher entworfen, gestaltet und veröffentlicht wurden.
Sprechstunde Dr. Kluthe
Im modernen und übersichtlichen Redesign der Homepage von dr-kluthe.de informiert die Web-Präsentation von Dr. med. Kluthe patientengerechte Informationen zu den Schwerpunkten Schilddrüsenerkrankungen, Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin. |
|
Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit e.V./bR
Die Stiftung dient der Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Förderung von Bildung und Erziehung und
somit der Verbesserung der gesundheitlichen Lage von Menschen unter besonderer
Berücksichtigung der Möglichkeiten der Ernährungsmedizin. |
|
Augenarztpraxis Freiburg-Wiehre Die Homepagegestaltung- und Umsetzung vereint ein modernes Design und aktuelle Technik. Im Vordergrund stehen die patientengerechten Informationen über die Praxis von Frau Dr. med. Kluthe-Lebek und Ihrem Team sowie die angebotenen Leistungen wie z. B. Glaukom, Katarakt, Konjunktivitis und Uveitis. |
|
Deutsches Ernährungsberatungs- und -informationsnetz (DEBInet) Im
Auftrag des und in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Ernährungsinformation entstand dieses
neue zentrale "Internet-Portal" für den Bereich Ernährung und Ernährungsmedizin. Neben
Informationen zu ernährungsbedingten Erkrankungen und Adressen von Ernährungsberatern gibt es
eine umfangreiche Rezeptdatenbank. |
|
Sport-Portal Ortenau
Die internetbasierte Vereinsverwaltungssoftware "sp-ort.net" (Sport-Portal Ortenau) wurde entwickelt,
um die Vereine der Region bei ihrer administrativen Arbeit zu unterstützen. Neben der kompletten
Mitgliederverwaltung ermöglicht die Software die Veröffentlichung von Berichten, Anzeige von Terminen
und die Kommunikation im Verein. |
|
Erstellung und Pflege der Seite des SSV Freiburg e.V. (von 2014 bis 2019)
Der SSV Freiburg ist ein traditionsreicher Mehrspartenverein in Freiburg und wurde 1919 gegründet.
Die einzelnen Abteilungen bieten ein breites Angebot an Sportarten, überwiegend rund um das Element Wasser.
In den Abteilungen wird sowohl Breitensport als auch Leistungssport betrieben, unter anderem sind beim SSV Freiburg
Stützpunkte des Badischen Schwimm-Verbandes (BSV) und des Badischen Tauchsportverbandes (BTSV) angesiedelt. |
|
TV Hausach e.V.
Mit über 1100 Mitglieder in den 4 Abteilungen Turnen, Volleyball, Leichtathletik und Schwimmen ist der TV Hausach der
größte Verein in Hausach und einer der größten Sportvereine im mittleren Kinzigtal. |
|
GRVS e.V.
Die Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. wurde 1992 gegründet.
Sie ist die interdisziplinäre wissenschaftliche Fachgesellschaft für alle, die in der Rehabilitation von
gastroenterologischen und Stoffwechselkrankheiten tätig sind. |
|
Konditionen / Preise
Da wir Internetseiten immer an die Bedürfnisse unser Kunden anpassen, können wir leider
keine konkreten Preisangaben machen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Angebot anfordern