Logo Nutri-Science GmbH

Prodi - FAQ

Beim Start von PRODI® werde ich jedesmal nach meinen Lizenzdaten gefragt!
Wie kann ich PRODI® starten?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die PRODI®-Verknüpfung (PRODI-Icon) auf Ihrem Desktop und wählen Sie im Optionsfenster "Als Administrator ausführen" aus. Danach müssen Sie die Lizenzdaten noch einmal eingeben und können PRODI® anschließend wieder "normal" starten.

Falls dies nicht funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.


Ich interessiere mich für PRODI®, aber welche Version passt zu mir?

Wir bieten Ihnen PRODI® in drei Versionen (compact, basis und expert) an, welche sich im Funktionsumfang und der Auswertung der Inhaltsstoffe, sowie der Datenbank unterscheiden.

Damit Ihnen die Kriterienauswahl leichter fällt, bieten wir Ihnen als kleine Hilfe gerne unseren Software-Konfigurator an. Mit wenigen "Klicks" zeigt Ihnen das Tool eine grobe Ausrichtung, welches der Programme nach Ihren Wünschen in Frage kommen könnte.

Haben Sie Ihre "grobe" Auswahl getroffen, laden wir jeden Kunden vor einem Kauf zu einer 4-wöchigen Testphase ein. Unsere Testversionen (Sie können auch mehrere Versionen testen) entsprechen dabei immer der jeweiligen Vollversion und werden von unserem Vertriebspartner als CD, nach Ihrer Testversionsbestellung, per Post zu Ihnen geschickt. Nach Installation und der Eingabe des Testlizenzschlüssels startet Ihre Testphase.

Die Testphase ist für Sie selbstverständlich komplett kostenlos, Sie müssen nichts kündigen und auch nichts zurückschicken.


Zahle ich für die PRODI®-Vollversion einen jährlichen Kaufpreis?

Nein!
Die PRODI®-Vollversionen haben einen festen Kaufpreis, welchen Sie nur einmalig bezahlen müssen.

Ihnen steht es aber frei, Ihre Programmvollversion mit den neusten Updates zu versorgen. Für diese Updates fallen pro Update auch Update-Kosten an. Eine Übersicht zu den Update-Kosten finden Sie in der Infobroschüre oder Sie lassen sich von unserem freundlichen Vertriebspartner direkt beraten. Eine Übersicht zu unseren Vertriebspartnern finden Sie unter den Kontaktdaten.


Ist es möglich PRODI® auf einem Apple Computer zu installieren?

PRODI® ist nur unter Windows lauffähig. Auf einem Mac-Rechner(Apple Computer) können Sie nur versuchen PRODI in einer emulierten Windows-Umgebung (z.B. mittels Parallels oder VirtualBox) zu installieren. Haben Sie bitte dafür Verständnis, dass wir in diesen Fall nur bedingten Support übernehmen können.

Bitte beachten Sie dabei: Mac-Rechner mit M* Chip werden zur Zeit nicht unterstützt, da die Virtualisierung von Windows, dort von Apple nicht vollständig umgesetzt wird. Sobald wir hier eine Lösung anbieten können, werden wir diese entsprechend kommunizieren.

*1 u. 2

Wie kann ich PRODI® im Netzwerk installieren?

PRODI® können Sie lokal und natürlich auch im Netzwerk nutzen. Wie die Installation erfolgt, zeigen wir Ihnen in unserer Netzwerkinstallationsanleitung. Die PDF-Datei können Sie unter folgendem Link herunterladen: PRODI-Anleitung-Netzwerkinstallation.pdf (PDF ca. 1.59MB)


Beim Start von PRODI® bekomme ich eine Zugriffsverletzung angezeigt.
Wie kann ich das beheben?

Das Problem liegt wahrscheinlich an der eingeschalteten Datenausführungsverhinderung (DEP) von Windows. Standardmäßig überprüft Windows nur wichtige Systemdateien und Dienste. Wenn man die DEP jedoch komplett aktiviert, werden alle Programme überprüft und es kann zu Fehlern bei der Ausführung kommen. Sie sollten die DEP entweder auf den Standard zurückstellen oder PRODI® von der Überwachung ausnehmen.


Beim Start von PRODI® bekomme ich folgende oder eine ähnliche Fehlermeldung: "Fehler beim Initialisieren des Netzwerks. Zugriff verweigert". Wie kann ich PRODI® starten?

Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn der User auf den angegebenen Pfad keine Lese- und Schreibrechte besitzt. Sie können sich in unserem Downloadbereich eine Anleitung herunterladen, auf welche Pfade und Dateien der User Zugriffsrechte benötigt und wie Sie diese festlegen.


Ich habe einen neuen PC bekommen und möchte PRODI® "umziehen". Muss ich bei der Installation mit meiner ersten PRODI®-Version beginnen und dann sämtliche Updates aufspielen?

Nein! Bei der Installation wird automatisch erkannt, ob die aktuelle Version als Update oder Vollprogramm installiert werden soll. Sie können also mit Ihrer neuesten PRODI®-CD das aktuelle Programm auf dem neuen Rechner vollständig installieren. Mit PRODI® erarbeitete Dateien (Texte, Dokumentvorlagen, ...) kopieren Sie anschließend per Netzwerk oder USB-Stick auf den neuen Rechner. Eigene Eintragungen in der Datenbank (Rezepte, Menüpläne, Protokolle, benutzerdefinierte Lebensmittel u. Zufuhrempfehlungen und Patientendaten) sichern Sie per "Einstellungen" - "Datenbank" - "Sichern" und spielen die Sicherungsdatei per "Einstellungen" - "Datenbank" - "Wiederherstellen" auf den neuen PC.


Bei der Installation von PRODI® zeigt mein McAfee-Virenprogramm eine Warnmeldung an, dass durch PRODI® der Zugriff auf den Rechner möglich wird. Was soll ich tun?

Dies ist eine Falschmeldung! Bitte bestätigen Sie diese Meldung. Wahrscheinlich erkennt McAfee das Programm "Teamviewer", das von uns zur Fernwartung eingesetzt wird. Um eine Fernwartung durchzuführen müssen Sie jedoch aktiv das Programm starten und uns eine angezeigte ID und ein Kennwort mitteilen. Diese Logindaten ändern sich bei jedem Start. Ein unkontrollierter Zugriff auf Ihren Rechner von unserer Seite aus ist daher nicht möglich. Hier erhalten Sie nähere Informationen zur Fernwartung.


Wo finde ich die Datenbankerweiterung Plus unter PRODI® und wie installiere ich sie?

Um die Datenbankerweiterung Plus zu installieren, wählen Sie in PRODI® den Menüpunkt "Einstellungen - Datenbank - Aktualisieren" aus, und klicken im sich öffneten Fenster die Datei "Plus.nbc" an. Bestätigen Sie anschließend Ihre Auswahl durch einen Klick auf "Öffnen". Folgen Sie dann den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.

Achtung: Die Datenbankerweiterung Plus ist ein Zusatzmodul zu PRODI® und kann in den Programmversionen PRODI® basis und PRODI® expert fakultativ erworben werden. Um die Datenbankerweiterung Plus zu installieren benötigen Sie ein Passwort. Dieses wurde Ihnen von der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft (WVG) in einem Begleitschreiben mitgeteilt. Falls Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen sollten, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Halten Sie dafür bitte Ihre Lizenz- oder Kundennummer bereit.


Nach einem Update ist die SFK-Datenbank unter PRODI expert® nicht aufgeführt, wie installiere ich diese nach?

Um die SFK Datenbank in Ihrem PRODI expert neu einzulesen, wählen Sie in PRODI® den Menüpunkt "Einstellungen - Datenbank - Aktualisieren" aus und klicken im sich öffneten Fenster die Datei "SFK2015.nbc" an. Bestätigen Sie anschließend Ihre Auswahl durch einen Klick auf "Öffnen". Folgen Sie dann den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm. Die SFK-Datenbank wird darauf initialisiert und steht Ihnen als Auswahl bereit.


Bei der Auswahl der Lebensmittel über den Namen tauchen z.B. eigene Lebensmittel oder Firmenprodukte nicht auf.

Sehen Sie im Menü "Einstellungen" unter dem Menüpunkt "Datenherkunft" nach, welche Datenquellen markiert sind. Bei der LM-Auswahl über den Namen werden nur jene aus den markierten Datenquellen berücksichtigt. Markieren Sie die gewünschten Datenquellen einfach per Mausklick.


Welche Bedeutung haben die Ziffern in Klammern hinter den Lebensmitteln?

Im Bundeslebensmittelschlüssel beschreibt die sechste Stelle der Codenummer sowie die Ziffer in Klammern im Lebensmittelnamen für die BLS-Menükomponenten (Gruppen X und Y) die Zubereitung in Haushalt, Großküche oder Gastronomie.

  • 0 = Andere und ohne Angaben
  • 1 = Haupt-Komponenten, Haushalt
  • 2 = Haupt-Komponenten, Großküche
  • 3 = Haupt-Komponenten, Gastronomie
  • 4 = Neben-Komponenten, Haushalt
  • 5 = Neben-Komponenten, Großküche
  • 6 = Neben-Komponenten, Gastronomie

Hauptkomponenten sind Rezepte von Hauptgerichten und Nebenkomponenten sind Rezepte von Nebengerichten, wie Vorspeisen, Nachtische und Zwischengerichte.


Wo finde ich eine Übersicht aller Inhaltsstoffe, die in den einzelnen Version von PRODI® enthalten sind?

Eine Auflistung der enthaltenen Inhaltsstoffe können Sie sich über folgenden Link herunterladen: PRODI-uebersicht-inhaltsstoffe.pdf (PDF ca. 180KB)


Kann ich meine eigenen Formatvorlagen in PRODI® erstellen?

Ja! Um eine eigene Vorlage erstellen zu können, müssten Sie als ersten Schritt über die Menüpunkte "Datei" - "Neuer Text" ein noch leeres Textblatt öffnen. Anschließend können Sie über "Bearbeiten" - "Einfügen" - "Feld" unterschiedliche Felder aus den einzelnen Menüpunkten der Patientenverwaltung einfügen. Um auch aus der Patientenverwaltung auf Ihre Vorlage zurückgreifen zu können, sollten Sie diese unter "C:\Programme\NutriScience\Templates\Deu\Vorlagen\Formulare" speichern.


Wie kann ich in PRODI® eigene Ernährungsprotokollvorlagen (ähnlich dem Freiburger Ernährungsprotokoll) erstellen?

Um eine eigene Vorlage zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Wählen Sie in PRODI® den Menüpunkt "Berechnen – Ernährungsprotokoll".
  • Klicken Sie auf den Button "Neu"
  • Wählen Sie "keine Vorlage", geben dem Protokoll einen Namen (z.B.: eigene Vorlage) und klicken Sie auf den Button "OK"
  • Geben Sie im folgenden Fenster Ihre für die Vorlage gewünschten Lebensmittel (Typ Zutat) und Überschriften (Typ Titel) ein. Bei der Menge nehmen Sie bitte immer "1" (z.B. 1 Portion oder 1 Gramm usw.)
  • Speichern Sie dann Ihre Protokollvorlage über den Menüpunkt "Datei – Speichern unter" in folgendem Pfad ab: "C:/Programme/NutriScience/Templates/Deu".

Bitte beachten Sie:

Falls Sie PRODI® nicht in den Standardpfad installiert haben sollten, müssen Sie den o.g. Pfad dementsprechend anpassen.

  • Wenn Sie jetzt ein neues Protokoll über den den Menüpunkt "Berechnen – Ernährungsprotokoll - Neu" anlegen, können Sie bei "Vorlage" Ihre erstellte Vorlage auswählen.

Bei der "Ausgabe mit Zwischensumme" werden immer alle Inhaltsstoffe berechnet, was ich sehr unübersichtlich finde. Kann man diese Auswahl einschränken?

Wählen Sie vor der Ausgabe den Menüpunkt "Einstellungen - Verwalten - Inhaltsstoffe" aus und klicken Sie den Karteireiter "Ansicht" an. Dort blenden Sie alle nicht benötigten Inhaltsstoffe aus. Verlassen Sie den Menüpunkt über die Schaltfläche "OK". PRODI® stellt daraufhin das gewünschte Datenbankprofil ein. Bei der darauffolgenden Ausgabe werden nur die eingeblendeten Inhaltsstoffe dargestellt.


Bei der Ausgabe von Plänen werden die Lebensmittel teilweise in Großbuchstaben dargestellt. Was hat dies zu bedeuten?

Die unterschiedliche Darstellung der Lebensmittelnamen dient der Unterscheidung der Datenquellen. Lebensmittel, die in Großbuchstaben geschrieben sind, stammen aus dem SOUCI-FACHMANN-KRAUT. "Normal" geschriebene Lebensmittelnamen stehen für Lebensmittel aus dem Bundeslebensmittelschlüssel. Bei Produkten aus der Lebensmittelindustrie wird zur Kennzeichnung immer der Firmen- oder Markenname vermerkt.


Beim Start von PRODI® werde ich jedesmal nach einem Passwort gefragt! Ich habe aber nie ein Passwort eingeben? Was kann ich tun, dass ich wieder mit meinem PRODI® arbeiten kann?

Tragen Sie beim Start von PRODI®, wenn Sie wieder nach einem Passwort gefragt werden, in der Zeile Benutzernamen "SUPERVISOR" ein und lassen Sie das Passwort leer. Sollte das Einloggen nicht funktionieren, fügen Sie das Passwort "masterkey" ein und bestätigen Sie mit "OK".

Nach erfolgreichem Einloggen sollten Sie über die Menüpunkte "Einstellungen" - "Sicherheit" den Haken beim Punkt "Aktivieren" entfernen und mit einem Klick auf den Button "OK" bestätigen.

Falls dies nicht funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.


Ich möchte die neue Gesundheitskarte in der Patientenverwaltung einlesen. Die Daten werden jedoch nicht von der Karte ausgelesen. Was muss ich tun, um die Daten in PRODI® einzulesen?

Das Auslesen der neuen Gesundheitskarte ist ab PRODI® 6.1 möglich. In früheren Versionen ist dies nicht möglich.

Wenn Sie PRODI® (ab 6.1) einsetzen, haben Sie wahrscheinlich die falsche Ausleseroutine eingestellt. Öffnen Sie in PRODI® den Menüpunkt "Einstellungen - Patientendaten - Kartenlesegerät" und wählen Sie die Ausleseroutine "Speziell" und Ihr benutztes Gerät aus. Schließen Sie anschließend PRODI® und starten Sie Ihren PC neu. Danach sollte sich die Gesundheitskarte auslesen lassen

Hinweis zu den Kartenlesegeräten:
PRODI® unterstützt das USB-Smartcardterminal (ST-2000) der Marke "Cherry".

Falls dies nicht funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.


Wenn ich ein Rezept öffnen möchte bekomme ich eine Meldung angezeigt, dass das Rezept gerade bearbeitet wird und ein Zugriff nicht möglich ist. Das Rezept ist jedoch nicht mehr in Bearbeitung. Wie kann ich das Rezept wieder freischalten?

Falls ein Rezept bereits auf einem anderen Rechner geöffnet ist, ist dieser für die weitere Nutzung gesperrt, d.h. Sie können das Rezept erst wieder öffnen, wenn das Rezept auf dem anderen Rechner geschlossen wurde. Dadurch werden Versionskonflikte vermieden und mögliche Fehlerquellen bei der Berechnung minimiert.

Falls ein Rezept fälschlicherweise als gesperrt gekennzeichnt ist, können Sie die Sperrung über den Menüpunkt „Einstellungen – Verwalten – Alle Rezepte und Pläne entsperren“ aufheben.

Falls dies nicht funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.